
PALAZZO REALE
Eine Route, um die Schönheiten dessen zu entdecken, was fast 300 Jahre lang die Heimat der Regenten von Neapel war.
Der imposante Komplex liegt an der nahegelegenen Piazza del Plebiscito und umfasst die Gärten (kürzlich nach einer Restaurierung wieder für die Öffentlichkeit zugänglich), das San-Carlo-Theater und die historische Nationalbibliothek. Es war die Residenz der spanischen Vizekönige und der Bourbonen-Dynastie und wird heute hauptsächlich als Museum genutzt. Der Bau begann im Jahr 1600 und erreichte 1858 sein endgültiges Aussehen. Seine Geschichte und Kuriositäten können Sie bei einem Spaziergang entlang der 169 Meter langen Hauptfassade entdecken, in deren Nischen acht Herrscher abgebildet sind. Betreten Sie dann die Innenhöfe und gehen Sie zur majestätischen großen Treppe hinauf zu den königlichen Gemächern. Es wird ein Spaziergang durch die Geschichte sein, der Sie in Erstaunen versetzen wird.

PALAZZO REALE DI CAPODIMONTE
Entdecken Sie den Palast von Capodimonte, von einem Bourbon-Jagdrevier bis zu einem der wichtigsten Museumszentren Europas.
Der 1738 im Auftrag von Karl von Bourbon erbaute Königspalast von Capodimonte ist heute eines der bedeutendsten und berühmtesten Museen der Welt. Im Inneren befinden sich neben der berühmten Farnese-Sammlung Möbel, Porzellan, Waffen, Wandteppiche und zahlreiche Gemälde der berühmtesten italienischen und neapolitanischen Künstler aus verschiedenen Epochen und von unterschiedlichem Ruhm. Es ist einen Besuch wert, um in dem wunderschönen Wald, der es umgibt, und in den ehemaligen königlichen Gemächern spazieren zu gehen. Eine kleine Kuriosität: Verpassen Sie nicht die privaten Räume der Royals: Das Wohnzimmer aus Porzellan wird Sie sprachlos machen.

CASTEL DELL’OVO
Die älteste Burg Neapels ist noch heute verhüllt
mit einer Aura von Geheimnis und Magie.
Das erste in Neapel erbaute Schloss ist das Castel dell'Ovo, das aus der normannischen Zeit stammt. Als Symbol der Stadt Neapel handelt es sich um eine befestigte Zitadelle, die auf den Überresten der sogenannten Villa von Lucio Licinio Lucullo aus der Römerzeit errichtet wurde. Der letzte römische Kaiser Romulus Augustus wurde dort im Jahr 476 inhaftiert. Die von den Normannen und Alfons von Aragon als Residenz genutzte Burg ist eine der schönsten und eindrucksvollsten Burgen Neapels und liegt auf der Insel Megaride, wo der Legende nach der hilflose Körper der Meerjungfrau Partenope landete.

CASTEL NUOVO
Die historische Residenz der Anjou und Aragonier ist einer der bedeutendsten Orte in der Geschichte des Königreichs Neapel.
Es ist auch als Maschio Angioino bekannt und eine historische Burg aus dem Mittelalter und der Renaissance aus dem Jahr 1279, die auf Geheiß von Karl von Anjou erbaut wurde und eines der Wahrzeichen der Stadt Neapel ist. Sie können den äußeren Triumphbogen mit seinen Flachreliefs und seine Innenräume sowie den Saal der Barone mit dem berühmten achteckigen Gewölbe bewundern, das von Guillem Sagrera, einem spanischen Architekten und Bildhauer, geschaffen wurde. Im Komplex befindet sich auch das Stadtmuseum mit der Palatinkapelle und den Museumsrundgängen im ersten und zweiten Stock.

CASTEL SANT’ELMO
Die Burg dominiert Neapel vom höchsten Punkt des Vomero-Hügels aus, von dem aus Sie ein herrliches Panorama auf die Stadt genießen können.
Das mächtige Castel Sant'Elmo wurde 1329 in der Anjou-Ära erbaut und ist als Belforte bekannt. Mit seiner sternförmigen Struktur aus charakteristischen gelben Tuffsteinmauern dominiert es die Stadt Neapel vom San Martino-Hügel aus. Es gibt eine Terrasse mit einem 360°-Panoramablick über die gesamte Gegend von Neapel. Im Inneren können Sie die ganze Schönheit und Stärke seiner Bauwerke bewundern, bis hin zur Piazza d'Armi, von der aus Sie ein einzigartiges Panorama genießen können.

NAPOLI, CITTÀ DEI 7 CASTELLI
Entdecken Sie die 7 Wunder von Neapel,
zwischen Geschichte und Legende.
In der Antike wurde Neapel so genannt, weil es die einzige Stadt der Welt war, die innerhalb ihrer Grenzen über sieben Burgen verfügte: Castel dell'Ovo, Castel Nuovo (Maschio Angioino), Castel Sant'Elmo, Castel Capuano, Castello del Carmine, Castello di Nisida und die Festung Vigliena. Diese wurden so platziert, dass ein sehr starkes Verteidigungssystem des Golfs von Neapel gegen Angriffe vom Meer aus geschaffen wurde. Hinzu kommt die nicht weit entfernte aragonesische Burg Baia in einer strategischen Lage am Golf von Pozzuoli, die eine weitreichende Kontrolle ermöglichte und die Annäherung feindlicher Flotten und jede Landung von Truppen, die mit ihnen nach Neapel marschieren wollten, verhinderte eine Überraschungsaktion von hinten.