TRA ARTE E MODERNITà
Vivi i luoghi iconici di Milano

TAG 1 – UM DIE ECKE
Eine Auswahl unverzichtbarer Orte, nur wenige Schritte von der Fiorentini Residence entfernt.
Viele sagen, dass man Mailand am besten mit der Straßenbahn erkunden kann: Unser Rat ist, an der Piazza Firenze oder im Corso Sempione/Via E. Filiberto in die Straßenbahn 1, die alte Straßenbahn, die seit 1927 in Betrieb ist, einzusteigen und bequem auf den Bänken zu sitzen Wald und genießen Sie die Aussicht. Die Route führt durch den Arco della Pace, die Via Vincenzo Monti, die Piazza Cairoli und das Castello Sforzesco, um zur Piazza Duomo und vor der Scala zu gelangen und über die Via Manzoni weiterzufahren. Wenn Sie möchten, können Sie jederzeit dorthin gelangen zur Piazza Repubblica, während Sie in der Straßenbahn sitzen bleiben.

TAG 2 – SPAZIERGANG IM ZENTRUM
Steigen Sie in eine der historischen Mailänder Straßenbahnen und entdecken Sie Orte von seltener Schönheit in den Straßen der Stadt.
Tag 1 Die herrliche Lage der Residenz ermöglicht es Ihnen, in nur wenigen Schritten einige der symbolträchtigen Orte der lombardischen Hauptstadt zu erreichen: Piazza Duomo, die Galleria Vittorio Emanuele II, Corso Vittorio Emanuele und schließlich die Piazza San Babila, das Theater La Scala , Via Montenapoleone, Brera, Via Dante, das Castello Sforzesco, die Basilika Sant'Ambrogio: alle Ziele sind zu Fuß erreichbar. Entdecken Sie die Spuren des römischen Mailands in der U-Bahn-Station Missori und vergleichen Sie es mit dem trinkenden Mailand des Velasca-Turms (1955-57) des Architektenkollektivs BBPR. Um bei einem Cocktail einen privilegierten Blick auf die Piazza Duomo zu genießen, sollten Sie sich den Aperitif auf der Martini-Terrasse nicht entgehen lassen. Abends haben Sie die Qual der Wahl: Navigli und Darsena, Arco della Pace, Corso Como und Corso Garibaldi, die Säulen von San Lorenzo oder das Viertel Isola.

TAG 2 – OPTION AUSSERHALB DER STADT
Lassen Sie sich von der magischen Atmosphäre des Comer Sees und seiner farbenfrohen Dörfer erobern, dem idealen Ziel für einen Ausflug abseits des Chaos der Stadt.
Tag 2: Um etwas Ungewöhnliches, aber äußerst Schönes zu sehen, können Sie den Monumentalfriedhof besuchen, auf dem einige große Persönlichkeiten begraben sind, darunter Alessandro Manzoni, Salvatore Quasimodo, Arturo Toscanini, Alda Merini und Filippo Tommaso Marinetti. Bei einem Spaziergang zwischen den Gräbern blättert er auch in einem Skulpturenkatalog Unser zweites neunzehntes und zwanzigstes Jahrhundert: Tatsächlich haben Künstler wie Lucio Fontana, Giò Ponti, Medardo Rosso, Vincenzo Vela und Adolfo Wildt die Gräber dekoriert. Vom Freiheits- und neugotischen Friedhof aus können Sie mit einer U-Bahn-Station in die zeitgenössische Architektur des Wolkenkratzers Il Bosco Verticale und der Piazza Gae Aulenti eintauchen, um mit dem imposanten Hauptbahnhof und der majestätischen Piazza in das frühe 20. Jahrhundert zurückzukehren della Repubblica und betrachten Sie die Modernität des Pirelli-Wolkenkratzers, dem historischen Hauptquartier der Region Lombardei. Wenn Sie hungrig sind, schauen Sie bei Paolo Sarpi im Herzen von Mailands Chinatown vorbei und genießen Sie einen Snack mit dem besten Streetfood der Stadt, nicht nur chinesisch!

TAG 3 – DER MIX der Stadt
Erleben Sie Mailand mit der richtigen Mischung aus Geschichte und Moderne, bei einem Spaziergang von Museen zu Einkaufsboutiquen.
Tag 3 Für den letzten Tag empfehlen wir eine Mischung aus Einkaufen und Museen. Aus kultureller Sicht bietet Mailand eine Vielzahl von Attraktionen: von den städtischen Museen des Schlosses Sforzesco über das Museum des 20. Jahrhunderts bis zur Pinacoteca di Brera, einem wahren „Handbuch der Geschichte der italienischen Kunst“. Für mehr Wissenschaft sollten Sie sich das Wissenschafts- und Technologiemuseum nicht entgehen lassen, wo Sie das erste U-Boot fahren können, das nach dem Zweiten Weltkrieg in Italien gebaut wurde: die Enrico Toti. Zum Einkaufen können Sie einen Abstecher ins Modeviertel unternehmen, sich im Rinascente verwöhnen lassen oder sich auf die Suche nach etwas Besonderem auf den verschiedenen Märkten in der ganzen Stadt begeben.